Aktuelle Ausstellung
Drei Projekte zu den Formen des Erinnerns und Ge(-Denkens) an Nationalsozialismus und Massenmord und deren Folgen bis heute, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Spuren suchen. Erinnern für die Zukunft“ des Heimatvereins Worpswede
Grasnarben - no-more-war.biz - Inmitten
Ausstellungseröffnung am 26. Oktober 2019 um 18.00 Uhr
Begrüßung: Stefan Schwenke, Bürgermeister Worpswede
Einführung in die Ausstellung: Ronald Hirte, Gedenkstätte Buchenwald
Galerie Altes Rathaus, Bergstraße 1, 27726 Worpswede
Öffnungszeiten: Di - Fr 14 - 17 Uhr, Sa/So 11 - 17 Uhr
Ausstellung vom 27. Oktober bis 24. November 2019
Laufende Ausstellung "Im Fluss. Landschaften im Spiegel"
Rathaus Worpwede
Bauernreihe 1
27726 Worpswede
Öffnungszeiten: montags bis freitags 8 - 12 Uhr, donnerstags 14 - 18 Uhr
12. bis 14. Juli 2019 Offene Ateliers Worpswede
Im Schluh 10, 27726 Worpswede
21. und 22. Juli 2018 im Rahmen der 800-Jahr-Feier Worpswede
Ausstellung "Im Fluss. Landschaften im Spiegel"
Rathaus , Bauernreihe 1, 27727 Worpswede
6. bis 8. Juli 2018 Offene Ateliers Worpswede
Im Schluh 10, 27726 Worpswede
Buchvorstellung im Rahmen der Offenen Ateliers:
"Pforte auf... TGI. Die möglichst freie Begegnung von Mensch und Tier"
Von Cornelia Drees, über ihre Arbeit in der Tiergestützten Intervention (TGI),
mit vielen Abbildungen meiner Tierfotografien
Ausstellung ::relation:: von November 2017 bis Januar 2018
Digital Urban Impact Lab, Liegnitzstraße 52A - 54, 28237 Bremen
Im Rahmen des EU-Projekts REMEDY - The Voice from the Past – Recalling
Memories in Diversity - Neue Wege des Ausdrucks für die Erinnerung an
Diktatur, Tyrannei, Unterdrückung und Widerstand in Europa:
Ergebnisse der Teilnehmenden an der fotografischen Erkundungstour am
DenkOrt Bunker Valentin im November 2017
Projekte der anderen teilnehmenden Kommunen Geraci Siculo (Italien),
Messina (Italien), Krakau (Polen), San Antonio (Spanien), Tirana (Albanien),
Lissabon (Portugal), Sofia (Bulgarien), Tartu (Estland), Istiea Aedipsos
(Griechenland), Braila (Rumänien)
In Kooperation mit Harald Jo Schwörer: Filminstallation NO-MORE-WAR.biz,
Auswahl aus der Serie Grasnarben
7. bis 9. Juli 2017 Offene Ateliers Worpswede
Im Schluh 10, 27726 Worpswede
30. Mai 2017 "Open Screen 2017" Kurzfilmabend, Filmbüro Bremen
NO-MORE-WAR.biz, in Kooperation mit Harald Jo Schwörer
Kulturzentrum Schlachthof, Bremen
Ausstellung von Mai bis Juni 2017 im Haus der Wissenschaft, Bremen
Grasnarben - Fotografien von ehemaligen NS-Lagern in Nordwestdeutschland
und NO-MORE-WAR.biz, Filminstallation
Projekte in Kooperation mit Harald Jo Schwörer, Bremen
Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Februar bis Juni 2017 Worpsweder Kunsthalle, Foyer
Fotografien aus der Serie "Im Fluss. Landschaften im Spiegel"
Bergstraße 17, Worpswede
November/Dezember 2016 Gruppenausstellung "Best of No. 2"
Fotografien aus der Serie „Lichtungen"
Ausstellung der Fotografie-Dozenten der Volkshochschule Bremen
Bremer Volkshochschule, Bamberger Haus
September/Oktober 2016 RAW PHOTOFESTIVAL WORPSWEDE
Fotografien aus der Serie "Im Fluss. Landschaften im Spiegel"
Café Scheibner, Worpswede
Juli/August 2016 Einzelausstellung "Im Fluss. Landschaften im Spiegel"
und Filminstallation "NO-MORE-WAR.biz"
Galerie Altes Rathaus, Worpswede
Juli 2016 Offene Ateliers Worpswede
Im Rahmen der Einzelausstellung "Im Fluss. Landschaften im Spiegel"
und Filminstallation "NO-MORE-WAR.biz"
Galerie Altes Rathaus, Worpswede
Mai 2016 Premiere und Preisverleihung "NO-MORE-WAR.biz"
Filminstallation, Projekt in Zusammenarbeit mit Harald Jo Schwörer, Bremen
Verleihung des "Ermutigungspreises" der Bremischen Stiftung für
Rüstungskonversion und Friedensforschung
Kino City 46, Bremen
Juli 2015 Offene Ateliers Worpswede
Im Schluh 10, Worpswede
2008/2009 Gruppenausstellung „Heimat"
Auswahl für den Kunstpreis des Landkreises Osterholz
in Kooperation mit Harald Jo Schwörer, Bremen
Große Kunstschau Worpswede
2008 /2009 Ausstellung „Grasnarben - Fotografien von ehemaligen
NS-Lagern in Nordwestdeutschland"
Konzeption, Fotografie und Realisation in Kooperation mit Harald Jo Schwörer, Bremen
Historisch-Technisches Informationszentrum Peenemünde
2008 Ausstellung „Grasnarben"
Stadtbibliothek Braunschweig
2007 Ausstellung „Grasnarben"
Elisabeth-Anna-Palais, Oldenburg
2006 Ausstellung „Grasnarben"
Dokumentationszentrum Emslandlager, Papenburg
2006 Ausstellung „Grasnarben"
Gedenkstätte Bergen-Belsen
2005 Ausstellung „Grasnarben"
Villa Ichon, Bremen
2001 Ausstellung "Istanbul - Stadt zweier Kontinente"
Fotografien von Barbara Millies und Lyrik von J. C. Mangels,
Kulturzentrum Schlachthof, Bremen
1999/2000 Ausstellung "Südafrikanische Elefanten"
Café Extrakt, Hannover
© Barbara Millies . 2019 . Fotografien und Texte